Donnerstag, 7. August 2014

Zubehör: Hundegürtel

Hat man mehr als einen Hund und kann seine Hunde nicht oder nicht immer frei laufen lassen, kennt man das Problem. Entweder man hat immer beide Hände voll Leine, oder man hat sowieso immer irgendwie eine Hand zu wenig. Um mir diese Sache zu erleichtern, hab ich mir einen Hundegürtel gebastelt, auf dem eine der Leinen hängt, wodurch ich erstens eine Hand frei habe und zweitens, hab ich auch dann ein besseres Stehvermögen, wenn beide Hunde mal wie geistesgestört ziehen :D


Zunächst mal hab ich mir Gedanken über einen breiten, bequemen und doch festen Gürtel gemacht. Hab mir alle möglichen Lösungen angesehen, von denen manche (z.b. der Carnicross-Gürtel von Uwe Radant) durchaus brauchbar sind, aber für mich nicht das richtige.

Schließlich hab ich mir aus dem Militärbedarf eine Security Koppel um nicht ganz 12 € bestellt. Da mein Amarok aber ein Wildling ist, hab ich die Plastikverschlüsse rausgenommen und mit ganz normalen Schraubkarabinern per Stück um 2 oder 3 Euro aus dem Baumarkt versehen. Da die Koppel sich mittels Klettverschluss innen in der Länge verstellen bzw. ganz aufmachen lässt, ist das ein Kinderspiel. Nicht vergessen: Die Schraubkarabiner müssen geschmiert werden, sonst sind sie gar schwergängig.


Damit auch gar nichts passieren kann, besteht das Teil vorne, auf dem die Leine hängt, aus einer 12 cm Express Schlinge, aus dem Kletterbedarf. Die hat 3,56 € gekostet.

Und schließlich und endlich, damit so eine Koppel auch gleich den praktischen Anspruch erledigt, hab ich von ASMC noch ein paar Schlaufen und Taschen gekauft.


Hier verstaue ich Regenjacke, Kotbeutel, Handy, Geld, Schlüssel und alles was ich noch so mittragen möchte. Und immer noch hab ich eine Hand frei ;)

Der Grundgurt kostete also rund 20 € und die "Special-Bag-Edition" runde 30 €. Er ist nicht zu breit, es ist kein Plastik dabei, ich schwitze im Sommer damit also nicht. Er ist verstellbar, ich krieg ihn auch über die Winterjacke. Er ist breit und angenehm zu tragen.

Man muss probieren, wo man ihn tragen muss, damit es nicht aufs Kreuz bzw. auf die Bandscheiben geht. Viele tragen ihn dafür eher hüfthoch, ich trag ihn tailliert weil ich auf Hüfte binnen 2 Tagen meine Bandscheiben spüre. Das scheint subjektiv zu sein.

1 Kommentar:

  1. Auch wenn der Beitrag schon 6 Jahre alt ist. Mir hat er sehr geholfen.
    Vielen Dank !

    AntwortenLöschen