Freitag, 31. Oktober 2014

Hunde füttern - Barfen

Da ich nicht so recht weiß, wo ich diesen Artikel einordnen soll, kommt er einfach unter Zubehör ;)

Ich barfe meine Hunde, also ich füttere sie mit Rohfleisch. Aus vielen verschiedenen Gründen. Erstens ist es natürlicher als Trocken- oder Dosenfutter, zweitens schmeckt es den Hunden besser, drittens kostet es kaum mehr als ein wirklich hochwertiges Futter, viertens weiß ich genau was ich ihnen gebe und fünftens fällt es so wesentlich leichter ihr Gewicht zu halten.

Viele Menschen machen aus barfen eine Wissenschaft. Wenn man sich durch ein paar Foren durchliest denkt man, man muss studiert haben um das zu können. Ich hab deswegen übrigens einfach aufgehört solche Foren und Ratgeber zu lesen.
Aber eigentlich ist es ganz einfach: Barfen ist Hunde füttern, sonst nichts.

Kein Mensch ernährt sich jeden Tag komplett ausgewogen, aber unterm Strich - über die Zeit - sollte es dann ausgewogen sein. Und genau so ist das auch beim Hunde füttern. Das ist keine Kunst und schon gar keine Wissenschaft. Man gibt den Hunden einfach zu essen!

Ich habe hier gerade einen ganzen Absatz gelöscht, weil ich mich dabei erwischt habe, wie ich selber viel zu viel dazu schreiben wollte. Ich fasse mich kurz, wie barfe ich:

Fleisch: Ich hatte mich beim Fleischer im Ort erkundigt, aber ist einfach zu teuer. Also bestelle ich mein Fleisch als Tiefkühlware. Mir ist es ganz wichtig, dass Tiere gut leben dürfen, bevor sie sterben. Daher bestelle ich bevorzugt bei der Futter-Fundgrube. Laut eigener Auskunft haben sie weit über 90% des Fleisches aus artgerechter und Weidehaltung
90 % ist leider nicht 100 %, aber das beste was ich finden konnte. Die meisten anderen Lieferanten geben gar keine Erklärung dazu ab, was seinen Grund haben dürfte.

Gemüse: Dazu kaufe entweder frisches Gemüse, oder zwei Packungen Tiefkühlgemüse. Dünste das ganze an, koche etwas Reis dazu, mixe es im Standmixer zu Brei und verdicke es mit Gelatine. Statt Reise nehme ich auch schon mal Gemüseflocken oder sowas.

Gelatine ist gesund für Hunde und macht das ganze etwas haltbarer. Da ich davon eine Menge brauche, kauf ich es im Großangebot entweder hier oder hier. Das fülle ich dann in 3 ausgewaschene 1 Liter-Joghurteimer, wovon ich zwei einfriere.

Wieviel Fleisch man für den Hund braucht, das muss man ausprobieren. Es gibt zwar eine Faustregel, welche lautet "Eine Faustregel besagt, ein Hund braucht ca. 2% seines Körpergewichts an Futter pro Tag. Das sind 600 Gramm Futter für einen Hund, der 30 kg. wiegt. " Dazu kommt etwa 10-15 % dieser Gemüsemischung.

Für uns hat das nicht exakt gestimmt, es ist halt nur eine ungefähre Faustregel. Zuerst gab ich den Hunden zu wenig und sie nahmen ab, dann gab ich zu viel und sie nahmen zu. Schlussendlich hab ich dann die richtige Mischung erwischt. Kitsun kriegt 2x am Tag 270 g Fleisch und Gemüsemischung dazu, Amarok kriegt 2x am Tag 230 g und Gemüse dazu.

Öl: Und pro Mahlzeit kriegen die beiden auch etwa 1-2 Esslöffel Öl über das Gemüse, damit es der Körper verwerten kann. Hier nehme ich bunt gemischt. Mal Nussöl, mal Olivenöl, mal Lachsöl, mal Distelöl, alles was ich selber verwende, kriegen auch die Hunde. Ganz besonders mögen sie übrigens Kürbiskernöl (wie ich).

Sonstige Beigaben: Damit das Futter nicht immer gleich schmeckt, mische ich öfter mal was drunter. Topfen/Quark z.b., oder andere Milchprodukte. Ich bestelle einen Liter Rinderblut, fülle den in Eiswürfelbehälter und gebe 2x die Woche einen solchen Eiswürfel dazu usw.
Es gibt übrigens lactoseintolerante Hunde hab ich gehört, meine gehören jedoch nicht dazu. Und pro 1 kg Gemüse, gebe ich einen Teelöffel von diesen Mineralien hinzu. Ich weiß, die Angabe auf der Seite ist anders, da sollte man viel mehr geben. Tu ich aber nicht.

Hm, das wars eigentlich auch schon. Ich gebe das Futter übrigens nicht kühlschrankkalt. Wenn ich daran denke, bereite ich es eine Stunde vorher schon zu. Falls nicht, geb ich ein wenig heißes Wasser drüber und mische es gut durch, bis es Zimmertemperatur hat.

Ach ja, dazu kommt noch immer wieder mal ein Knochen und die ganz normalen, üblichen Leckerlis, die man überall zu kaufen kriegt. Auch mal normales Hundefutter als Belohnung, vor allem das von Aldi/Hofer in der kleinen viereckigen Packung, dafür würden sie fast alles tun ;)

Ich brauche also im Schnitt pro Tag einen Kilo Fleisch. Im Monat etwa 4 Packungen Tiefkühlgemüse, etwa 1 kg Obst, 8 Knochen, 1/2 Liter Öl und dazu noch etwas Milchprodukte und natürlich die Leckerlis für zwei Hunde mit 30-35 kg.

Ach, und einen zweiten Tiefkühler mit 2 Fächern musste ich mir kaufen :D

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen