Meistens kann ich allerdings anders. Und dann heißt das Mittel meiner Wahl: Tauschen.
Ganz einfach tauschen. Wenn mir mein Hund das gibt was er hat, bekommt er etwas was ich habe. Und natürlich ist das was super feines leckeres.
Meine Hunde kennen das. Und wenn ich sage "magst du tauschen?", dann wird - und das ist keine Übertreibung - in weitem Bogen weg geworfen, was sie gerade im Maul haben und erwartungsvoll gewedelt.
Schwierig wirds natürlich, wenn es etwas ganz ungeheuer tolles für sie ist. Etwas das sie sonst nie kriegen. Ein viel zu scharf gewürztes Kebab welches jemand angebissen weg geworfen hat z.b.
Oft hilft dann ein tauschen noch immer, aber manchmal auch nicht. Falls nicht, muss es trotzdem ein "Pfui" sei und nötigenfalls direkt ins Maul gefasst und heraus gezogen. Dafür wird aber etwas anderes gegeben, unterm Strich also doch getauscht - wenn auch nicht gaaaanz freiwillig. Aber sie haben kein komplettes Verlustgefühl. Das ist wichtig.
Ich tausche relativ oft. Wenn sie was im Maul haben, was ich dort nicht haben will. Oder aber auch, wenn sie ein Leckerli bekommen, welches nicht lecker genug zum sofort fressen ist, aber lecker genug zum stundenlangen bewachen und sich gegenseitig anknurren. Dann kommt das auch weg und ich tausche gegen ein Leckerli, welches sofort gefuttert wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen